Datenschutzerklärung

1. Einleitung

 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informiere ich Sie gemäß Art. 13 DSGVO über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf meiner Website

2. Verantwortlich:                                                                                                                                                                                          Patricia Stoll P3 Coachfit                                                                                                                                                                                  Anschrift:  Alten–Busecker Straße 22                                                                                                                                                                                    35396 , Gießen -Wieseck
  Telefon:        +49 (0) 641 – 399 299 99                                                                                                                                                          E-Mail: patricia@p3-personaltraining.com                                                                                                                                        Website: www.patriciastollcoachfit.com

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ich verarbeite personenbezogene Daten ausschließlich zu festgelegten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Dazu gehört die Durchführung meiner ganzheitlichen Coaching-Angebote, wie 1:1 Sitzungen, Gruppen-Coachings sowie Online-Kurse. Auch zur Terminplanung und -abwicklung über das Buchungstool SimplyBook.me sowie zur Verwaltung von Mitgliedschaften mittels eines Membership-Plugins werden Daten verarbeitet. Wenn Sie über das Kontaktformular mit mir in Verbindung treten, verwende ich Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Für den Versand von Newslettern mit Single- oder Double-Opt-in nutze ich den Anbieter Brevo. Darüber hinaus setze ich Google Analytics zur Analyse der Nutzung meiner Website ein, um meine Inhalte kontinuierlich zu optimieren. Ebenso werden Daten im Rahmen der Kommunikation über Social Media-Plattformen wie Facebook, YouTube oder WhatsApp verarbeitet, wenn Sie mit mir darüber in Kontakt treten.

4. Erhobene Daten

Im Rahmen der oben genannten Zwecke erhebe und verarbeite ich unterschiedliche Arten personenbezogener Daten. Dazu zählen insbesondere Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie sich für ein Coaching anmelden oder über das Kontaktformular Kontakt aufnehmen. Bei Buchungen oder Käufen von Leistungen können zusätzlich Zahlungsdaten verarbeitet werden. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, speichere ich Ihre E-Mail-Adresse sowie den Zeitpunkt der Anmeldung. Beim Besuch der Website werden zudem technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeiten erfasst. Diese Nutzungsdaten helfen dabei, die Website zu verbessern und Fehlfunktionen zu analysieren.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist – etwa bei Coachingbuchungen oder Kursanfragen – erfolgt sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für Marketingmaßnahmen wie den Versand von Newslettern hole ich Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Darüber hinaus besteht ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens und der Optimierung meiner Website, wodurch sich eine Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO rechtfertigen lässt.

6. Drittanbieter und Tools

Zur Bereitstellung und Optimierung meiner Angebote nutze ich verschiedene Dienste von Drittanbietern. Für die Terminbuchung kommt SimplyBook.me zum Einsatz. Der Newsletterversand erfolgt über Brevo (ehemals Sendinblue), ein datenschutzkonformer Anbieter mit Sitz in der EU. Google Analytics wird zur Analyse der Website-Nutzung eingesetzt, wobei IP-Adressen anonymisiert werden, um den Anforderungen der DSGVO zu entsprechen. Die Website wird bei Strato gehostet, einem Anbieter mit Serverstandorten in Deutschland. Zudem kommuniziere ich über Plattformen wie Facebook, YouTube und WhatsApp – hierbei gelten ergänzend die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter.

7. Datenweitergabe

 Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder es zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen notwendig ist. Externe Dienstleister, die in meinem Auftrag Daten verarbeiten, sind gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Diese sogenannten Auftragsverarbeiter


8. Datenübermittlung in Drittländer

Einige der von mir eingesetzten Tools, insbesondere Google Analytics oder WhatsApp, haben Unternehmenssitze außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen wird sichergestellt, dass geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen, etwa durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auch bei einer Übermittlung in sogenannte Drittländer wie die USA.

9. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden von mir nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder ich gesetzlich dazu verpflichtet bin. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen – beispielsweise für steuerliche Unterlagen – werden die betreffenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind.

10. Ihre Rechte als betroffene Person

 Als betroffene Person haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt


>